Es gibt einen Zubringer Bus in die Stadt, da das Terminal 8 km, von der Stadt Kopenhagen entfernt war.
Dieser Bus bringt euch eigentlich, an die Haltestelle an dem die Zubringerbusse stehen und euch später wieder zum Hafen fahren.
Leider war es in unserem Fall nicht so und wir mussten wieder aus dem Zubringerbus aussteigen und gleich in den Hop on- Hop off Bus umsteigen, der in die Stadt gefahren ist.
So das wir leider nicht wussten, wo diese Haltestelle ist.
Wichtig ! Die Shuttlebusse fahren an der kleinen Meerjungfrau wieder los Richtung Kreuzfahrtschiff.
Eigentlich wollten wir erst einmal eine ganze Stadtrundfahrt machen, das würde ich euch auch empfehlen.
So habt ihr gleich einen Überblick wo sich die ganzen Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen befinden.
Wir sind dann aber doch am Schloss Amalienburg ausgestiegen, da wir die Wachablösung um 12:00 Uhr sehen wollten, diese Zeit hatten wir im Internet gelesen.
Aber kein Stress um 14:00 Uhr ist noch einmal eine und dann sind auch nicht mehr so viel Zuschauer dort und ihr könnt bessere Fotos schießen.
Schloss Amalienburg liegt zwischen dem dänischen Nationalmuseum und dem Kastell von Kopenhagen und stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Die Anlage besteht aus über 4 Palais, die alle identisch sind.
In der Mitte des Platzes steht ein Reiter Denkmal, es stellt König Frederik V dar.
Ist die Flagge gehisst, heißt das die Königin befindet sich in Kopenhagen und ist im Schloss.
Die Wachablösung ist sehr sehenswert, die Leibgarde der Königin marschiert von Schloss Rosenborg, durch die Stadt und weiter bis zum Schloss Amalienborg, um dort die Wachsoldaten abzulösen.
Von dort aus, sind wir in das Stadtviertel / Nyhafen ( neuer Hafen) gelaufen mit seinen bunten und alten Häusern und dem wunderschönen Hafenbereich.
Dort steht auch das rote Haus, in dem der berühmte Hans Christian Andersen gewohnt hat.
Wir haben von diesem Hafen unsere Bootstour gestartet und mussten nur 15 Min.warten, bis es los ging.
Es war eine sehr schöne Fahrt mit dem Boot, ausgestiegen sind wir am Halteplatz der kleinen Meerjungfrau.
Die kleine Meerjungfrau ist eine Bronzefigur, sie sitzt mit ihren 125 Zentimeter auf einem Felsen an der Uferpromemade Langelinie und ist das Wahrzeichen und Nationalsymbol von Dänemark.
Sie geht auf die Geschichte von Hans Christian Andersen zurück.